
Als die liebe Sina von giftigeblonde für unser nächstes Gemeinschaftsprojekt das Thema ‚Marillen‘ vorgeschlagen hatte, wusste ich ja direkt, was ich mache. Sobald ich schön duftende, leckere französische Aprikosen mit rosa Bäckchen bei im Supermarkt oder auf dem Markt finde, gibt es kein Halten mehr. Dann wünscht sich mein Mann sofort Aprikosenklöße.
Dieses Rezept ist so einfach und schnell gemacht. Und ich hab immer zu wenig, denn meistens findet sich noch jemand, der probieren und mit essen möchte. -diesmal meine liebe Nachbarin 😉
Sina wollte mir ja vorher nicht verraten, was sie zaubert. Aber vor kurzem hatte sie ja auch schon Marillenknödel vorgestellt. Also könnt ihr gerne beide Rezepte testen
Zu Ihrem jetzigen Beitrag geht’s hier lang: Gemeinschaftsprojekt Marille
Und hier ist mein Rezept für 4-5 Portionen:
500g Magerquark, 1 unbehandelte Zitrone, 1EL Vanillezucker, 1 Prise Salz, 150g Mehl, 50g Semmelbrösel, 1 Ei, 10 reife Aprikosen, 10 Stück Würfelzucker, 100g Butter, 75g Zucker, 1-2TL Zimt

Den Quark im Sieb etwas 10 Minuten abtropfen lassen. Die Zitronenschale abreiben. Dann Quark, Zitronenschale, Vanillezucker, Salz, Mehl, Semmelbrösel und ei zu einem glatten Teig rühren, der sich mit den Händen formen lässt, ohne zu kleben (ich tauche die Hände beim Formen immer vorab in kaltes Wasser). Die Aprikosen auf einer Seite längs aufschneiden und vorsichtig die Steine entfernen und je 1 Stück Würfelzucker in die Mitte setzen.

Für jeden Kloß ein Stück Teig auf dem Handballen flach drücken, eine Aprikose mit Würfelzucker gefüllt drauf legen und mit Teig umhüllen. Die Butter in einem Bräter erhitzen, die Klöße nebeneinander in die Butter legen, mit Alufolie verschließen (oder mit Deckel, wenn es einen zur Form gibt).

Auf der mittleren Schiene des kalten Backofens bei 160 Grad Umlauft (180Grad Ober/Unterhitze) 20 Minuten backen. Dann die Folie oder den Deckel entfernen und die Klöße weitere 30 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
Zucker und Zimt mischen und sofort über die heißen Klöße streuen. Sofort servieren und aufessen 😉
Guten Appetit!
Schlagwörter: Aprikosen, Aprikosenknödel, Backofen, food, gebackene Knödel, Marillen, Marillenknödel, Sommer, Zwillingsbloggerin
Neueste Kommentare